[LESETIPP] Magic 2.0 – Plötzlich Zauberer

IMG_20170323_215829_941 Was macht man wohl, wenn man zufällig herausfindet, dass die Welt nur eine Computersimulation ist und man die Parameter des eigenen Lebens dadurch relativ einfach verändern kann?
Martin Banks, der Held der Magic 2.0 Reihe von Scott Meyer, sorgt erstmal für ein volles Bankkonto. Nachvollziehbar.
Als die Wirtschaftspolizei dann droht, ihn wegen dieser mysteriösen Transaktion ins Gefängnis zu stecken, nutzt er das Programm, um ins mittelalterliche England zu fliehen, seine Programmierkenntnisse dort als Zauberei zu tarnen und fortan als Magier zu leben. Naheliegend. 
So naheliegend, dass Martin schnell feststellt, dass er nicht der einzige ist, der auf diese grandiose Idee gekommen ist.
Er trifft auf Zauberer mit mystischen Namen wie Jeff, Philipp, Taylor und Gary und…nun ja… auf Merlin, der in Wirklichkeit aber ein Hacker Namens Jimmy ist. Von ihnen wird Martin nun in die Geheimnisse des Zaubererdaseins eingeweiht – oder besser gesagt, darin unterrichtet, welchen Code man nutzen muss, um Essen aus dem zu Hut zaubern, durch die Gegend zu fliegen und mit welchen Macros man den Dorfbewohnern ganz gehörig Angst einjagen kann.

Falls sich Martin mit seinen neu erworbenen Kenntnissen nun aber auf ein geruhsames Leben mit Spitzhut und Zauberstab eingestellt hat, ist er schief gewickelt. Denn nichts ist jemals einfach – besonders nicht, wenn die Welt eine einfach zu manipulierende Computersimulation ist und deshalb überall Absurditäten lauern. Man kennt das ja: Nerds versuchen, Dorfbewohner in Hobbits zu verwandeln,  beide Versionen der Gründerin/ Programmiererin von Atlantis werden in ihrer Existenz bedroht und gestörte Zauberer verbannen deine Freunde in eine selbst programmierte Simulation innerhalb der Simulation…

Man erahnt vielleicht schon, dass in dieser Buchreihe vor allem eines im Vordergrund steht: Humor. Natürlich gibt es hier auch reichlich Sci-Fi und Fantasy, aber die Reihe nimmt sich dabei selbst nicht zu ernst, und manchmal sogar selbst aufs Korn. Man darf hier keine philosophische Auseinandersetzung mit der Frage erwarten, ob unser Leben nicht vollkommen sinnlos ist, wenn wir nur Teil einer Simulation sind. Auch die Zeitreise-Storyline würde keiner Logikprüfung standhalten. Aber wenn wir mal ehrlich sind, werden alle Timetravel Stories irgendwann unlogisch. Warum sich also nicht mal gleich von Beginn an auf den Spaß und die Absurdität konzentrieren?
Manchmal braucht man einfach gute Unterhaltung und Bücher, bei denen man beim Lesen in der Öffentlichkeit schief angeguckt wird, weil man plötzlich haltlos zu kichern beginnt. Ich habe gestern mit dem dritten Buch der Reihe, An Unwelcome Quest, begonnen und nach der Bahnfahrt heute morgen weiß ich deshalb, dass alle Bände der Reihe definitiv zu dieser Art von Büchern gehören. Magic 2.0 macht einfach Spaß!


Infos zur Reihe

Autor: Scott Meyer

Original (Englisch)
Verlag: 47North
Band 1 (2013): Off to Be the Wizard (ISBN: 9781612184715)
Band 2 (2014): Spell Or High Water (ISBN: 9781477823484)
Band 3 (2015): An Unwelcome Quest (ISBN: 9781477821404)

Deutsch 
Verlag: Luzifer-Verlag
Band 1 (2016): Plötzlich Zauberer: Fantasy, Science Fiction (ISBN 9783958351547)
Band 2+3: Bisher nicht erschienen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..