Whodunit*

* Krimi-Genre; auch whodunnit; abgeleitet von: Who [has] done it? (zu Deutsch: Wer hat es getan?)

Der Begriff Whodunit bezeichnet eine spezielle Art des Kriminalromans oder -films, bei der am Anfang immer ein rätselhaftes Verbrechen (meist ein Mord) steht und die Suche nach Tathergang, Motiv und Täter den Großteil der Handlung ausmacht. Den Höhepunkt bildet stets die, zumeist dramatische, Enthüllung des Täters am Ende der Geschichte.

Für den Leser/ Zuschauer besteht der besondere Reiz dieses Genres darin, dass ihm in der Regel dieselben Hinweise präsentiert werden, wie dem Ermittler. Er kann deshalb versuchen, den Täter vor der Enthüllung zu deduzieren oder zu erraten.

Oft spielen derartige Geschichten an Schauplätzen, die von der Außenwelt in irgendeiner Art und Weise abgeschnitten sind – zum Beispiel auf einer Insel – und die Anzahl der verdächtigen Personen ist auf einige wenige begrenzt.
Die Protagonisten sind häufig Polizisten, professionelle oder semi-professionelle Detektive und/ oder Exzentriker.

Typische Vertreter dieses Genres sind Agatha Christie (z.B. Mord im Orient-Express) oder Sir Arthur Conan Doyle (z.B. Der Hund von Baskerville).

Whodunnit


P.S. Dieser Artikel ist der Auftakt zu einer kleinen Reihe, in der ich – als bekennender Wörter-Nerd – einen Blick auf Begriffe, Redewendungen und bizarre Kleinigkeiten aus der Welt der Bücher, Serien und Filme werfen möchte. Stay tuned 🙂

There are 5 comments

  1. Talianna

    Bevor ich Deine Beispiele gelesen hatte, war mein erster Gedanke: „Mord im Orient-Express!“ Viele Poirot- und Miss-Marple-Geschichten sind so aufgebaut.

    Interessantes Genre-Kurzwort unter Slang-Einbeziehung … bizarr trifft es hier nicht ganz, ich find’s eher ein bisschen salopp. 😀

    Gefällt 1 Person

      1. Karo

        Mord im Orient Express fand ich auch super! Das erscheint ja demnächst als Film in den Kinos – unter anderem mit Johnny Depp. Ich bin da ja eher skeptisch 😀

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..