Neujahrsvorsätze: Was ich 2018 lesen möchte

Meine Lieben, ich wünsche euch ein frohes und gesundes neues Jahr! Ich hoffe, ihr seid wohlbehalten in 20178 angekommen. Freuen wir uns nun darauf, uns einige Monate lang in der Datumszeile zu verschreiben und dann zu versuchen, aus der 7 eine verkrakelte 8 zu machen. Kurz vor Jahresende werden wir die neue Jahreszahl sicherlich verinnerlicht haben – keine Sorge.

IMG_20171028_023320_255So ein Jahreswechsel bietet sich ja immer dazu an, ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr zu fassen – und meistens 2 Wochen später wieder sausen zu lassen. Der eine möchte das Rauchen aufgeben, der andere abnehmen und wieder ein anderer möchte einen Fallschirmsprung absolvieren (ich nicht!). Und obwohl es im Grunde ja egal ist, die wievielte Runde die Erde grad um die Sonne dreht (ohnehin schon viel, viel, viel mehr 2018) gibt so ein Jahreswechsel doch ein wenig Aufwind.

Mein Vorsatz fürs neue Jahr lautet ganz klar: (noch) mehr lesen. So lautete er zwar schon im letzten Jahr, aber da ich es 2017 tatsächlich geschafft habe, meinen Vorsatz in die Tat umzusetzen, bleibe ich dabei. Never change a winning team.
Für die diesjährige Reading Challenge auf Goodreads habe ich mir ein Ziel von 60 Büchern gesetzt – das sind 6 mehr als ich im vergangenen Jahr gelesen habe. Durchaus machbar, sofern ich Vorsatz Nummer 2 beherzige: Weniger Zeit im Internet vertrödeln. Das bezieht sich allerdings nicht auf diesen Blog – im Gegenteil: hier möchte ich mehr machen – sondern vor allem auf eine kleine Website namens YouTube. Ich bleibe hier nach der Arbeit öfter mal hängen, weil ich mir zum Abendessen immer eine Folge der britischen Antiquitäten-Show Bargain Hunt anschaue. Und ehe man sich’s versieht, hat man 10 Folgen geschaut, weiß mehr über Antiquitäten als es sich für einen (noch) unter 30-jährigen Menschen gehört und kommt am nächsten Morgen nicht aus dem Bett. Rock ’n Roll, Baby… Das soll in diesem Jahr in jedem Fall anders werden – und ich denke, die Reading Challenge wird dafür ein guter Ansporn sein.

Stellt sich nur noch die Frage, welche Bücher man lesen soll.
Ich werde definitiv erstmal meinen mittlerweile beachtlichen Stapel ungelesener Bücher in Angriff nehmen. Dort tummeln sich viele Bücher, die ich mir gekauft habe, aber eben doch aus verschiedensten Gründen noch nicht gelesen habe. Der Stapel umfasst mehr als 30 Bücher und sollte mich deshalb eigentlich ungefähr bis zur Jahresmitte mit ’neuem‘ Lesestoff versorgen. Das ist absolut in Ordnung, denn in diesem Stapel findet sich einiges, auf das ich mich schon lange freue.

IMG_20180102_201208_111Besonders gespannt bin ich auf Illuminae (wegen der herausragenden Kritiken) und Pax (eine Geschichte mit einem Fuchs! Ein FUCHS(!)).
Eine ganze Menge toller Krimis, wie zum Beispiel Magpie Murders von Anthony Horowitz, sind außerdem im Stapel zugegen – es könnte also ein ziemlich kriminelles Jahr werden. Mein Lieblingsverbrechensbekämpfer, Sherlock Holmes, darf dementsprechend natürlich auch nicht fehlen. Das wär ja noch schöner!
Darüber hinaus möchte ich endlich die The Dark Tower Reihe von Stephen King weiterlesen. Das erste Buch, The Gunslinger, hat mich zwar noch nicht vom Hocker gerissen, aber ich habe mir sagen lassen, dass es danach phänomenal wird. Ich bin gespannt!
Abgesehen von King gibt es zudem noch weitere Autoren, die gleich mehrfach in meinem SUB vertreten sind, zum Beispiel Neil Gaiman und Philip Pullman. An (Urban) Fantasy sollte in diesem Jahr also auch nicht mangeln.
Außerdem tummeln sich zur Abwechslung auch ein paar deutschsprachige Autoren auf der Leseliste. Ich freue mich schon sehr auf Daniel Kehlmanns Tyll und Marc-Uwe Klings Qualityland. Eventuell wird es in der zweiten Jahreshälfte, wenn der SUB angebaut ist, generell noch etwas deutschsprachiger. Vielleicht gebe ich der deutschen Popliteratur noch eine Chance… Wir werden sehen.
Und auch wenn es nicht zum Namen des Blogs passt, werde ich in diesem Jahr etwas mehr aus dem weiten Non-Fiction Feld lesen. Women in Science: 50 Fearless Pioneers Who Changed the World und The Man Who Couldn’t Stop lachen mich schon seit einigen Tagen verheißungsvoll an. Außerdem wartet Eine kurze Geschichte der Zeit schon seit einigen Jahren darauf, endlich zu Ende gelesen zu werden. Ich freu mich drauf!

Was nach dem Abbau des Stapels ungelesener Bücher kommt? Wer weiß… Das Jahr ist schließlich noch jung!

Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr schon (Lese-)Vorsätze fürs neue Jahr?

There are 9 comments

  1. stachelbeermond

    Ein Fuchs? Das klingt interessant… mein Vorsatz für dieses Jahr ist, nicht wieder so viele ungelesene Bücher anzusammeln. Jetzt gerade sind sie fast alle gelesen und ich freue mich sehr auf Besuche in der Bibliothek, bei denen ich ungebremst leihen kann und kein schlechtes Gewissen habe, weil zuhause ja auch noch so viele… usw. usf. 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. kai

    Ein gutes neues Jahr wünscht Dir ein weiterer Sherlockianer aus Berlin! TYLL liegt auch bei mir auf dem Stapel, ein Geschenk von einer…Sherlockianerin!

    Like

  3. literallysabrina

    Liebe Karo,
    PAX liegt auch auf meinem Stapel der Bücher, die ich in diesem Jahr lesen möchte. Ich hoffe, dass ich bald dazu kommen werde. Ich bin nämlich, obwohl das Buch ja sehr traurig sein soll und ich mit Sicherheit weinen werde, sehr gespannt darauf. Denn, wie du schon sagst: Ein Fuchs!
    Viele Grüße,
    Sabrina

    Like

  4. Trallafittibooks (@Trallafittibook)

    Huhu!
    Ich wünsche dir für dein Vorhaben ganz viel Erfolg!
    Auch ich vertrödele oft viel Zeit im Netz und ärgere mich im Nachhinein, weil ich in der Zeit durchaus ein paar Seiten hätte lesen können.
    „Women in Science: 50 Fearless Pioneers Who Changed the World“ klingt cool, das schaue ich mir mal bei Amazon an. „Qualityland“ muss ich mir auch noch kaufen, da bin ich sehr neugierig drauf.
    Illuminae wollte ich demnächst lesen, die Aufmachung wirkt schon auf den ersten Blick super cool.
    Ich mag übrigens deinen Schreibstil sehr und werde jetzt öfter vorbeischauen 🙂
    Liebe Grüße,
    Nicci

    Gefällt 1 Person

    1. Karo

      Liebe Nicci, danke für die lieben Worte ❤ Toll, dass du hier öfter vorbeischauen möchtest – ich bin auch ein begeisterter Leser deines Blogs 🙂
      Ich hab schon recht viel von meinen Neujahrsvorsätzen gelesen, aber das Women in Science Buch fehlt noch – aber ich habe schon ein wenig reingeschnuppert und die Aufmachung ist wirklich wunderschön 🙂

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..