[GELESEN, GEHÖRT, GESPIELT] Neues von der Deerstalker-Front

Ho Ho Holmes! Zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es einen kleinen Rückblick auf alles, was ich in Sachen Sherlock Holmes in den letzten paar Monaten gelesen, gehört, gespielt und hier noch nicht anderweitig vorgestellt habe. Diesmal im Programm: Eine App, mit der man den Skandal in Böhmen interaktiv verfolgen kann, drei Sammlungen von Pastiche-Geschichten – eine davon vermutlich die beste, die mir je unter die Nase gekommen ist – und ein Hörbuch, gelesen von meinem liebsten Sherlock Holmes: Benedict Cumberbatch.

IMG_20171108_211257_187 (1)


[BÜCHER]

Sherlock Holmes’s School for Detection: 11 New Adventures and Intrigues

von Simon Clark (Editor)

Verlag: Robinson, Ersterscheinung: 2017, Seiten: 448, ISBN-13: 9781472136879, Deutscher Titel: Bisher nicht erschienen

Wenn man mal bedenkt, dass Holmes ganz gerne mal den einen oder anderen Scotland Yard Inspektor, Klienten oder Gefährten belehrt, ist es vielleicht gar nicht so abwegig, dass er in diesem Buch als Lehrer auftritt. In der Scotland Yard Akademie, die schnell den Beinamen Sherlock Holmes’s School for Detection trägt, lässt Mr. Holmes die vielversprechendsten Schüler an seinen Weisheiten teilhaben. In den elf Geschichten aus diesem Buch, die jeweils von einem anderen Autor – u.a Paul Finch, Nick Oldman und Carole Johnstone – verfasst wurden, geht Holmes teils mit, teils ohne seine Schüler auf Verbrecher- und Rätseljagd.
Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass Sherlock Holmes’s School for Detection ganz schrecklich albern werden würde – in etwa wie ein schreckliches Crossover von Holmes und Harry Potter. Aber tatsächlich funktionieren die Holmes Abenteuer in diesem akademischen Umfeld sehr gut – ganz ohne Albernheiten – was mich tatsächlich recht positiv überraschte. Dennoch hat diese Sammlung, wie eben fast jede Sammlung von Geschichten, eindeutig ihre Höhen und Tiefen. Einige Abenteuer konnten mich wenig bis gar nicht mitreißen und hätten etwas raffinierter gestaltet und auch etwas gründlicher lektoriert werden können. In Sherlock Holmes and the Four Kings of Sweden sind es an einer Stelle beispielsweise plötzlich sieben statt vier Könige. Andere Geschichten hingegen waren ausgesprochen unterhaltsam – wie zum Beispiel The Case of the Wrong-Wise Boots, in der Holmes‘ Klient plötzlich erkennt, dass er, ohne es zu merken, eine zweites Leben führt.
Insgesamt also eine solide Sammlung mit starken und leider auch ein paar schwachen Stories.
3


Holmes for the Holidays

von Martin H. Greenberg (Editor)

Verlag: Berkley Hardcover , Ersterscheinung: 1996, Seiten: 294, ISBN-10: 0425154734, Deutscher Titel: Bisher nicht erschienen

Ja, es stimmt: Holmes ist kein besonders weihnachtlicher Zeitgenosse. Dennoch schläft das Verbrechen auch zur Weihnachtszeit nicht – und so mangelt es Holmes und Watson auch in der schönsten Zeit des Jahres nicht an Arbeit.
Holmes for the Holidays ist eine Sammlung von Geschichten verschiedener Autoren (u.a. Anne Perry und Loren D. Estleman, Bill Crider), die alle eines gemeinsam haben: sie spielen zur Weihnachtszeit.
Ich habe diese Abenteuer sehr genossen. Natürlich hat auch diese Sammlung stärkere und schwächere Geschichten, aber selbst die schwächeren waren nicht enttäuschend. Besonders schön fand ich, dass die berühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens in einigen der Stories eine elementare Rolle spielt – auch wenn Mr. Holmes natürlich nicht an Geister glaubt und dementsprechend ein paar spektakuläre Ansichten zu Scrooges Begegnungen mit den Weihnachtsgeistern hat.

4P.S. Holmes for the Holidays wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für Sherlock Holmes Fans. Das Buch wird zwar nicht mehr gedruckt, aber mit ein bisschen Suchgeschick findet man gut erhaltene Exemplare aus zweiter Hand – auch für den schmalen Geldbeutel.


The Whole Art of Detection

von Lyndsay Faye

Verlag: Mysterious Press, Ersterscheinung: 2017, Seiten: 388, ISBN-10:  0802125921, Deutscher Titel: Bisher nicht erschienen

IMG_20171110_190725_719

Liebe Leute, ich sage euch: The Whole Art of Detection ist der Stoff, aus dem sherlockianische Träume gemacht sind. Lyndsay Faye präsentiert hier nicht nur eine täuschend echte Imitation von Arthur Conan Doyles Schreibstil und packende Abenteuer sondern vor allem ein echtes Händchen für unsere beiden Protagonisten: Holmes und Watson. Diese ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem gutherzigen Doktor und dem analytischen Detektiv strahlt in diesen Geschichten heller als je zuvor. Zusammen stehen die beiden pikfeine Gartenparties genauso durch, wie kraftraubende Ermittlungsarbeiten. Ich konnte es weder unterdrücken, ab und zu mal loszuprusten – insbesondere die Geschichten, in denen Holmes als Erzähler fungiert sind brüllend komisch – noch ein paar Tränchen zu verdrücken. Für die Geschichte An Empty House empfehle ich beispielsweise, ein paar Taschentücher bereitzulegen. Sie spielt kurz nach dem Tod von Watsons Frau, Mary, zu einer Zeit, in der auch Sherlock Holmes vermeintlich für immer in den Tiefen des Reichenbach Wasserfalls ruht…
Die Fälle, die hier präsentiert werden, wurden teilweise schon in den Original-Geschichten von Arthur Conan Doyle genannt, ohne aber genauer ausgeführt zu werden.  Der aufmerksame Leser hat daher hier ab und zu mal einen schönen HA!-Moment, wenn ihm die Andeutung aus dem Kanon wieder einfällt. Außerdem findet man hier und da ein paar Nebencharaktere mit den Namen einiger Mitglieder der Baker Street Irregulars, der berühmtesten Sherlock Holmes Gesellschaft der Welt. Schon allein deshalb wäre The Whole Art of Detection ein kleines Schmankerl für jeden Sherlockianer, aber durch die fantastischen Geschichten und Charaktere wird das Buch zum absoluten Must-Read!

5


[HÖRBUCH]

Sherlock Holmes‘ Rediscovered Railway Mysteries

von John Taylor, gelesen von Benedict Cumberbatch

Verlag: BBC Worldwide, ISBN-10: 1785291572 (CD); ASIN: B013HJH0RG; Spieldauer: 2 Stunden und 4 Minuten, Ersterscheinung: 2015

Vermutlich sind wir uns alle einig darüber, dass Cumberbenny… pardon: Benedict Cumberbatch eine wunderschöne Stimme hat. Eine Stimme, der man eben gerne zuhört und die sich deshalb einfach perfekt zum Vorlesen eignet. Diese Stimme war es auch, die mich zum Kauf des Hörbuchs Sherlock Holmes‘ Rediscovered Railway Mysteries bewogen hat – anderenfalls wäre ich auch vermutlich gar nicht erst darauf aufmerksam geworden.
Die Sammlung aus der Feder von John Taylor umfasst vier Geschichten, die zwar alle recht solide sind, von denen mich aber nur eine tatsächlich wirklich begeistern konnte: An Inscrutable Masquerade. Mal davon abgesehen, dass es einfach eine, in meinen Augen, ganz typische Holmes Geschichte ist, bei der Watson unglaublich lange im Dunkeln tappt, fand ich sie einfach brüllend komisch. Wer also in einem berliner Fitnessstudio unlängst mal eine losprustende Frau mit Kopfhörern auf einem Fahrradtrainer gesehen hat: Das war vermutlich ich.
Die anderen Geschichten – das muss ich gestehen – gefielen mir eigentlich vorrangig nur wegen Mr. Cumberbatch – er kann den viktorianischen Holmes im Hörbuch genauso überzeugend verkörpern, wie den modernen in BBCs Fernsehserie Sherlock.

3


[APP]

iDoyle

von iClassics Productions, S.L.

The interactive Adventures of Sherlock Holmes – A Scandal in Bohemia

Gut, ich habe A Scandal in Bohemia (Ein Skandal in Böhmen) schon einige Male gelesen… Aber so schön wie in der App iDoyle fand ich die Geschichte wirklich noch nie. Denn mit dieser App kann man die Geschichte nicht nur lesen, sondern auch ein Stück weit erleben. Hier kann man Verkleidungen verrubeln, Holmes Deduktionen folgen, Gegenstände umherschieben, atmosphärischer Hintergrundmusik lauschen oder ganz einfach wunderschöne Illustrationen bewundern. Ich bin begeistert!
iDoyle eignet sich in meinen Augen vor allem als Einstieg in die Holmes Materie. Wer also mit dem Gedanken spielt, mit dem Lesen der Originalgeschichten zu beginnen, sollte sich diese App nicht entgehen lassen. Aber auch alteingesessene Fans werden nicht enttäuscht sein. Die Liebe zur Vorlage merkt man den Machern absolut an.

Das erste Kapitel gibt es zum Reinschuppern kostenlos im Playstore, für die Vollversion mit den restlichen zwei Kapiteln muss man 2,99 löhnen – ein fairer Preis, wie ich finde. Leider ist die App auf meinem Smartphone einige Male abgestürzt, deshalb gibt es einen Deerstalker Abzug. Aber grundsätzlich muss ich sagen: Hut ab – bitte mehr davon!

4

There are 2 comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..