Red Herring*

*In der Erzähltheorie bezeichnet der Begriff Red Herring eine vom Autor eines Buches, Films oder Spiels bewusst gelegte falsche Fährte, deren Verfolgung den Leser, Zuschauer oder Spieler oft zu einem zwar relativ logischen, aber falschen Schluss führt oder von anderen wichtigen Hinweisen ablenkt.
Diese Erzähltechnik kommt vor allem in Krimis, insbesondere bei Whodunits, zum Einsatz. Als Leser oder Zuschauer besteht der Reiz dabei darin, nicht auf die Red Herrings hereinzufallen und sie schon vorab als solche zu identifizieren. Gelingt dies nicht, sieht man sich zumeist einer überraschenden Wendung der Handlung, dem sogenannten Plot-Twist, gegenüber.

fischBeispiele für Red Herrings sind unter anderem:

  • Der flüchtige Verbrecher im Moor sowie das verdächtige Verhalten des Butlers Barrymore in Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes Roman Der Hund von Baskerville
  • Der rote Kimono in Agatha Christies Mord im Orient-Express
  • Die Schilderung des Verhaltens von Professor Snape – u.a. das vermeintliche Verhexen des Besens des Protogonisten – in Harry Potter und der Stein der Weisen (Red Herrings kommen darüber hinaus auch in den übrigen Harry Potter Bänden ausgiebig zum Einsatz)
  • Die Kettensäge mit dem Hinweis auf fehlendes Benzin im Adventure-Spiel Maniac Mansion

fischUrsprünglich bezeichnet Red Herring einen zum Zwecke der Haltbarmachung gepökelten und geräucherten Hering. Dieser erhält durch die Räucherung eine rote Farbe und entwickelt bei längerer Lagerung einen intensiven, eigentümlichen Geruch.  Der Ursprung der Redewendung kann nicht einwandfrei bestimmt werden, geht aber vermutlich auf den starken Geruch zurück, durch den beispielsweise flüchtige Kriminelle bereits im 17. Jahrhundert Spürhunde von ihrer Fährte ablenkten.fischDer Begriff ist auch in der Rhetorik und der Politik geläufig – wird aber in beiden Feldern im Grunde zu ähnlichen Zwecken eingesetzt wie in der Erzähltheorie.
In der Rhetorik ist der Red Herring ein Argument, das zwar unsachlich ist, aber dennoch bewusst vorgetragen wird, um den Gegenüber zu verwirren oder in eine falsche Richtung zu lenken.
In der Politik ist der Red Herring vor allem ein Propagandainstrument, das zum Zwecke der Desinformation eingesetzt wird – zum Beispiel auch, um von kontroversen Entscheidungen abzulenken. Er bezieht sich hier außerdem auf die Täuschung eines politischen Gegners oder seine Diskreditierung gegenüber der Bevölkerung. So ist beispielsweise die Gründung der Marxistisch-Leninistischen Partij Nederland, einer Tarnorganistion des niederländischen Geheimdienstes, bei der amerikanischen CIA unter dem Namen „Operation Red Herring“ bekannt.

fisch

In der Kategorie „Fußnoten“ werfe ich einen Blick auf Begriffe, Redewendungen und bizarre oder interessante Kleinigkeiten aus der Welt der Bücher, Serien und Filme. Alle bisherigen Beiträge findet ihr hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..