Adventskalender | 11. Dezember: Über Weihnachten bleib‘ ich in der Schule

Hallo, liebe Weihnachtsfreunde! Ein neuer Dezembertag, eine neue Weihnachtsgeschichte – in diesem Fall: Ein Film. Obwohl…ein offizieller Weihnachtsfilm ist es eigentlich nicht. Aber er bringt einen trotzdem in weihnachtliche Stimmung. Sattelt die Besen, es geht nach Hogwarts!

christmas-frame-3872321_1280

Harry Potter and the Philosopher’s Stone
Harry Potter und der Stein der Weisen
(2001)

christmas-frame-3872321_1280

Total abwegig ist es allerdings auch nicht, den Film hier in diesem Weihnachtsgeschichten Adventskalender auftauchen zu lassen. Schließlich ist Magie ein wichtiges Element vieler Weihnachtsgeschichten. Daran mangelt es der Fantasy-Reihe um einen Zauberschüler freilich schon von Natur aus nicht. Fehlt noch das winterliche Setting. Voila! Auch damit kann Harry Potter aufwarten. Alle Harry Potter Filme (und Bücher) zeigen uns schließlich Szenen, die zur Winterzeit spielen. Im Stein der Weisen sind die jedoch besonders schön umgesetzt. Draußen auf dem Schlossgelände ist alles wunderbar verschneit, in den Gemeinschaftsräumen prasseln die Kaminfeuer, alle tragen Strickpullover und das Schloss ist festlich geschmückt – mal ganz davon abgesehen, dass Hogwarts sowieso aussieht wie ein Märchenschloss. All das führt dazu, dass man sich denkt: Man ich wär so gern über Weihnachten in Hogwarts! Außerdem bekommt Harry ein sehr cooles und sehr geheimnisvolles Weihnachtsgeschenk: Den Tarnumhang. Der, wie wir alle wissen, in der Fantasy-Reihe später noch eine große Rolle spielen wird.

Ohnehin ist Weihnachten ja eine wunderbare Zeit für Geschichten und für Nostalgie. Beides zusammen führt dazu, dass man zur Weihnachtszeit gerne zu Büchern und Filmen zurückkehrt, die man kennt und liebt und die einem ein heimeliges Gefühl verschaffen – und dazu gehört für mich Harry Potter. Vielleicht ist die Verbindung von Harry Potter und Weihnachten für mich so präsent, weil ich die ersten drei Bücher damals zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. (Bestes Geschenk ever!) Aber Zeit, die Bücher noch einmal komplett zu lesen, findet man als Erwachsener ja eher selten. Ein paar Stunden für die Filme kann man dagegen aber ab und zu aufbringen. Besonders die ersten beiden Filme von Regisseur Chris Columbus eignen sich gut dazu, sich auf dem Sofa teeschlürfend zu einem weihnachtlichen Ball zusammenzurollen und nach Hogwarts zurückzukehren. Mit wunderschönen Szenenbildern und der  atmosphärischen Musik von John Williams kommt richtig Weihnachtsstimmung auf.

IMG_20191210_101948_141.jpg

Außerdem: Wenn man, wie ich, zur Harry Potter Generation gehört, erinnert man sich beim Schauen von Harry Potter und der Stein der Weisen an all die schönen Harry Potter Momente zurück, die man erlebt hat. Man denkt an die Freundschaften, die man durch Harry Potter geschlossen hat, oder daran, wie man an kalten Wintertagen ins Kino gestapft ist und wie man dann unbedingt eine Eule als Haustier haben wollte. Man kommt außerdem nicht umhin zu bemerken, wie klein und süß Rupert Grint, Emma Watson und Daniel Radcliffe waren, als sie im Stein der Weisen ihre ersten Gehversuche auf der Kinoleinwand machten. Und genauso klein war man selbst, als die Filme ins Kino kamen und man mit leuchtenden Augen im Kinosessel saß! Es ist jetzt 18 Jahre her – Kinder wie die Zeit vergeht! Harry Potter und der Stein der Weisen ist sein Alter jedoch nicht wirklich anzumerken. Es ist noch immer ein wunderschöner und zauberhafter (Pardon, das musste jetzt sein) Film, der sich für kuschlige Adventsnachmittage auf dem Sofa eignet, wie kein zweiter.

<< Türchen 10 |Türchen 12 >>

 

There are 3 comments

  1. LevelUP Gaming

    Ich muss zugeben, dass ich nie ein wirklicher Harry Potter Fan war. Aber „Stein der Weisen“ schau ich mir trotzdem gerne an, tatsächlich hauptsächlich wegen der weihnachtlichen Atmosphäre. So ein verschneites Hogwarts und der geschmückte Speisesaal wecken in mir einfach die Lust auf Weihnachtsfeiern.

    Gefällt 1 Person

    1. Karo

      Ha! Und dabei hat mich ein Kollege neulich dafür gerügt, dass ich den Stein der Weisen in den Kalender gepackt habe, weil das ja gar kein Weihnachtsfilm sei. Dabei bringt er offenbar sogar Nicht-Potterfans in Weihnachtsstimmung! Danke für deinen Kommentar 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..