SYSCHECK COMPLETE
Immer wenn man meint, es könnte nicht schlimmer kommen, setzt das Universum noch eins oben drauf. Das denkt sich vermutlich auch Kady Grant, die gerade mit ihrem Freund, Ezra, Schluss gemacht hat. Denn natürlich wird ihr Planet just an diesem Tage aus heiterem Himmel angegriffen – wie sollte es auch anders sein? Bomben prasseln herab, biologische Kampfstoffe werden freigesetzt und ihr Heimatplanet wird dem Erdboden gleichgemacht. Immerhin gelingt es Kady jedoch, sich auf ein Raumschiff zu retten. Doch hier geht der Spaß erst richtig los: Die Flotte wird von einem Schlachtkreuzer verfolgt, in einem der drei Fluchtschiffe scheint ein Virus Menschen in psychopathische Mörder zu verwandeln und AIDAN, die künstliche Intelligenz der Flotte, wurde bei dem Angriff schwer geschädigt und übernimmt das Kommando…
Können Kady’s Hacking-Kentnisse vielleicht noch etwas ausrichten?
ALL PERSONNEL, BRACE FOR IMPACT.
Eijeijei! So eine wilde Wahnsinnsfahrt ist mir schon lange nicht mehr unter die Nase gekommen. Einmal angefangen, konnte ich Amie Kaufmans und Jay Kristoffs Illuminae nur schwer wieder zuklappen. Manchmal lohnt es sich ja doch, auf Bestsellerlisten zu stöbern…
Was Illuminae auszeichnet, ist vor allem die ungewöhnliche Erzählweise. Wir erleben die Geschichte hier anhand von Chat-Verläufen, Funksprüchen, Skripten einer künstlichen Intelligenz, digitalen Tagebucheinträgen, Memos sowie Audio und Video Transkripten. Das war für mich eine vollkommen neue Leseerfahrung, die absolut überzeugt hat.
Die Handlung kommt dadurch sehr schnell voran, konzentriert sich aber doch auf Details, wo es notwendig ist – die verschiedenen Formen der „Berichterstattung“ machen dies möglich.
Geheimniskrämereien und Unterschlagungen auf der Führungsebene sorgen für den einen oder anderen Plot-Twist. Die stetige Verfolgung durch das gegnerische Kampfschiff, ebenso wie der todbringede Virus an Bord halten den Spannungsbogen gespannt und lassen den Leser, genau wie die Figuren im Buch, kaum zur Ruhe kommen. Man muss herausfinden, wie es weiter geht. Man MUSS einfach! Lesen, lesen, lesen, bis die Augen schmerzen.
STOPLOOKINGATME!
Zudem behandelt das Buch ein nicht unproblematisches, aber ausgesprochen interessantes Thema: Wie weit darf man gehen, um seine Mannschaft zu schützen? Was ist man bereit dafür zu tun? Und heiligt der Zweck die Mittel?
Sowohl menschliche als auch künstliche Intelligenzen treffen hier recht drastische Entscheidungen, die moralisch nicht so weit voneinander entfernt sind, wie es die Menschen glauben möchten.
DIRECTIVE QUANDARY. PROTECT. PRIORITIZE.
Und doch gab es ein, zwei Dinge, die mir zum perfekten Leseerlebnis gefehlt hätten.
Zum einen wären da die Charaktere. Gut, ich gebe zu, bei dieser Art, die Geschichte zu erzählen, ist es schwer, seinen Figuren Tiefe zu verleihen. Aber dennoch schienen mir einige, insbesondere die Protagonisten, ein wenig zu klischeehaft: Kady, die toughe, vorlaute Powerfrau, die innen drin einsam und verletzlich ist. Ezra, der liebenswerte Trottel, der alles für besagte Powerfrau geben würde. Und AIDAN, die künstliche Intelligenz, die irgendwann erkennt, dass Menschen mehr als nur fleischige Beutel sind. Hat man alles irgendwie schon mal gelesen, gesehen, gehört… Vermutlich nicht nur einmal.
ERROR
Hinzu kommt, dass die Technik hier irgendwie nicht so recht mit der beschriebenen Epoche zusammenpasst. Das Buch spielt immerhin im Jahr 2575 – das sind mehr als 500 Jahre in der Zukunft. Dafür wirkte mir das Ganze nicht futuristisch genug. Wenn man bedenkt, welchen Sprung die Computertechnik allein in den letzten 10 Jahren gemacht hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass Computer noch so genutzt werden, wie im Buch beschrieben. Das Hacking wirkte doch schon sehr Oldschool und unterschied sich kaum merklich von Beschreibungen aus der heutigen Zeit oder jüngeren Vergangenheit (Wie Hacking wirklich abläuft? Keine Ahnung!)
Auch der Versand von Mails und Chatnachrichten, die nur mittels eines Bildschirms angezeigt werden, erscheint mir veraltet. Ich würde mal vermuten, in der Zukunft werden Nachrichten direkt ins Gehirn gebeamt oder zumindest doch auf die Netzhaut projiziert…
YOUR MESSAGE HAS BEEN RECEIVED AND QUARANTINED.
Alles in allem war Illuminae trotzdem ein einmaliges Leseerlebnis, da es das Buch schafft, seine Schwächen im Großen und Ganzen mit außergewöhnlicher Erzählweise, knackigem Tempo und jeder Menge Spannung zu überspielen.
Der aktuelle Hype rund um dieses Buch ist absolut verständlich und in meinen Augen durchaus gerechtfertigt. Wer Spannung und Sci-Fi mag, wird Illuminae lieben.
CONNECTION TERMINATED
Infos zum Buch
Titel: Illuminae (The Illuminae Files #1)
Autor: Amie Kaufman, Jay Kristoff
Erstveröffentlichung: 2015
ISBN-10: 178074837X
Verlag: Oneworld Publications
Seiten: 599
Deutscher Titel: Illuminae. Die Illuminae-Akten_01 (dtv Verlagsgesellschaft, Oktober 2017; aus dem Englischen von Gerald Jung und Katharina Orgaß; ISBN-10: 3423761830; Gebundene Ausgabe)
Mhm, Ich hatte das auch zugesandt bekommen und erst einmal ignoriert. Sah zu sehr nach unbedingt Bestsellerkampagne aus.
LikeGefällt 1 Person
Tolle Rezension 😊
Mir hat das Buch aufgrund der Erzälweise leider nicht gefallen. 🙈 Ich weiß auch nicht warum…aber für die letzten 150 Seiten habe ich 4 Wochen gebraucht 😅
LikeGefällt 1 Person
Danke! Wenn Geschmäcker nicht verschieden wären, wär das Leben ja auch langweilig 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt 😄💕
LikeLike
Wenn du Illuminae magst, sind vielleicht auch die Themis Bücher von Sylvain Neuvel was für dich? „Sleeping Giants“ heißt der erste Band. Im April erscheint schon Band 3, da müsstest du nicht mal lange auf Nachschub warten. 😁
LikeLike
Ja, die hab ich schon ins Auge gefasst 🙂 Aber erst wenn der SUB ein wenig kleiner ist. 😁
LikeGefällt 1 Person