Kurz und knapp: Lesemonat September (+Neuzugänge)

Tja, ja, wieder ist ein Monat vorbei. Der September ist ins Land gegangen ich stecke mitten in den Vorbereitungen für die Überwinterung: Flauschige Decken, verschiedene Teesorten, leckere Kekse und gute Bücher werden in die Höhle geschleppt, um sich gebührlich für die kalte (und beste) Jahreszeit zu wappnen. Derweil kommt das Lesen selbst zwar momentan noch etwas zu kurz, aber einen kleinen Leserückblick gibt es trotzdem. Zusätzlich habe ich mich entschlossen, ab diesem Monat auch Neuzugänge und Hörbücher mit in den Monatsrückblick einzubeziehen. Also auf geht’s!

GELESENE BÜCHER

IMG_20181004_112033.jpg

Drew Magary
THE HIKE

The Hike erzählt die Geschichte eines Mannes namens Ben, der während einer Wanderung plötzlich in einem Paralleluniversum mit Riesen, Mördern und Dämonen landet. Hier muss er einem Pfad folgen und die sich darauf befindenden Aufgaben lösen. Nur so kann er es schaffen, wieder in die eigene Welt zurückzukehren.
Das Buch erinnerte mich stark an Adventure-Computerspiele à la Monkey Island – was in meinem Fall nicht unbedingt positiv gemeint ist. Denn solche Spiele machen mir anfangs Spaß, aber langweilen mich dann relativ schnell. So war das auch bei diesem Buch. Anfangs war ich begeistert und fühlte mich ob der vielen Verrücktheiten und dem humorvollen Schreibstil gut unterhalten, aber dann irgendwann ließ das Interesse schlagartig nach. Spätestens als der Protaganist 10 Jahre lang ein Schloss bauen muss, verlor ich die Lust ein wenig. Wer aber diese Adventure-Computerspiele mag, wird sich vielleicht ganz gut aufgehoben fühlen.

Sven Urban
DIE SPRACHE DER ZEIT

Im Debütroman von Sven Urban geht es um einen Anwalt, der für die Karriere sein Familienglück geopfert hat und sich nun auf eine Reise in die eigene Vergangenheit begibt – oder besser: dazu gezwungen wird – und dabei Dinge über sich selbst erfährt, auf die er gut und gerne hätte verzichten können.
Zwar sehe ich hier sprachlich durchaus noch etwas Luft nach oben, aber inhaltlich konnte das Buch überzeugen. Mehr dazu hier: Die Sprache der Zeit (!)

C.S. Denning
WARLOCK HOLMES – A STUDY IN BRIMSTONE

‚Verkehrte Welt‘ ist das Motto dieses Buches: Watson löst die Fälle und Holmes ist ein Trottel – und ein Hexenmeister…
Ich habe schallend gelacht während des Lesens dieses Buches und fühlte mich durchweg gut unterhalten. Mehr dazu in der ausführlichen Rezension: Holmes als Hexenmeister: Warlock Holmes – A Study in Brimstone

Anthony Horowitz
THE WORD IS MURDER

Auf Anthony Horowitz bin ich – wie sollte es anders sein – durch Sherlock Holmes gestoßen. Der britische Krimiautor hat nämlich zwei ganz hervorragende Pastiche-Romane verfasst: Moriarty (Der Fall Moriarty) und The House of Silk (Das Geheimnis des Weißen Bandes). Aber auch abseits von Holmes kann Horowitz mit großer Krimikunst aufwarten – von seinem Whodunit Magpie Murders (Die Morde von Pye Hall) war ich beispielsweise ebenfalls sehr angetan.
Obwohl wir uns bei The Word is Murder eigentlich auch wieder gar nicht soooo weit abseits von Holmes bewegen. Denn der Ermittler in diesem Buch, Daniel Hawthorne, arbeitet mit sehr sherlockesken Methoden (was mir natürlich gut gefällt). Außerdem hat sich Horowitz selbst in den Krimi geschrieben und fungiert hier quasi als Watson. Dadurch kann man in diesem Buch nicht nur einen Kriminalfall verfolgen, sondern erfährt auch einiges darüber, wie ein solcher Krimi normalerweise entsteht – was für mich beinahe genauso interessant war wie der Fall selbst.
Horowitz ist ausgesprochen gut darin, diese Art Krimi zu schreiben, bei der man über den Fall nachdenkt, auch wenn man gerade nicht weiterlesen kann. Ich erwischte mich dabei, ab und an tagträumerisch darüber zu sinnieren, wer wohl der Mörder ist. Und ich gebe zu: ich bin auf einen dicken, fetten Red Herring hereingefallen. Was aber, wenn wir mal ehrlich sind, bei einem Krimi den halben Spaß ausmacht. Von daher: Alles richtig gemacht, Mr. Horowitz.

HÖRBÜCHER

An der Hörbuchfront geht es momentan ausschließlich sherlockianisch vonstatten. Ich höre mich gerade nochmal durch alle Sherlock Holmes Geschichten. Konkret handelt es sich dabei um Sherlock Holmes: The Definitive Collection von den Audible Studios, gelesen vom wunderbaren Stephen Fry. (Ein paar Worte dazu habe ich hier schon einmal verloren.)
Zwar habe ich diese Geschichten schon oft selbst gelesen und vermutlich noch öfter gehört, aber sie begeistern mich immer wieder aufs Neue. Allerdings gebe ich zu, dass dieses erneute Eintauchen in die Originale nicht ganz ohne Hintergedanken erfolgt, sondern aus Gründen. Mehr kann ich an dieser Stelle noch nicht dazu verraten. Aber bald! Ich bin schon ganz aufgeregt!

NEUZUGÄNGE

img_20181004_111942.jpg

Auch die Neuzugänge in meinem Bücherregal waren allesamt sherlockianischer Natur.
Memoirs from Mrs. Hudsons Kitchen von Wendy Heyman-Marsaw verspricht Anekdoten aus der Baker Street und mischt diese mit viktorianischen Rezepten und Haushaltstipps. Ich bin sehr gespannt auf dieses Büchlein und werde beizeiten auch mal ein paar Rezepte aus Mrs. Hudson’s Kitchen ausprobieren und dann hoffentlich auch einen kleinen Blogpost dazu verfassen – sofern ich meine Küche nicht in Brand setze.
Außerdem sind auch die beiden Folgebände der Warlock Holmes Reihe bei mir eingezogen. A Study in Brimstone war einfach zu überzeugend, als dass ich The Hell-Hound of the Baskervilles und My Grave Ritual hätte widerstehen können. Ich hoffe, die Bücher können mit dem ersten Band mithalten…

Und wie lief’s bei euch so? Gute Bücher gelesen?

There are 2 comments

  1. ninakol.

    Hi. Anthony Horowitz kannte ich auch von den Holmes Büchern und den Alex Rider Thrillern (für Jugendliche). Verlagert er sich jetzt mehr in die Krimi Ecke?
    Und ja, bitte Rezepte von Mrs Hudson!
    Liebe Grüsse
    Nina

    Like

  2. [Gelesen] The Hike

    […] Nicht ohne Grund wird im Klappentext bereits auf Videospiele verwiesen, und Karo hat sich in ihrem Eindruck zum Buch auf Fiktion fetzt. auch direkt an „Adventure-Computerspiele à la Monkey Island“ […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..