Es ist für uns eine Zeit angekommen, die bringt uns… Weihnachtskrimis! Die Auswahl ist groß, die Entscheidung fällt schwer. Ich habe sie trotzdem getroffen und heute eine Sammlung von mörderisch festlichen Kurzgeschichten im Gepäck.
The Mistletoe Murder and Other Stories
Der Mistelzweig-Mord: Weihnachtliche Kriminalgeschichten
P.D. James
Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als sich im Winter mit einem guten Buch auf der Couch zusammenzurollen. Besonders beliebt als Winterlektüre sind dabei Whodunits. Ein altes Herrenhaus, ein kleiner Kreis von Verdächtigen und ein Ermittler, der am Ende alles aufklärt. Und wir? Wir raten mit! Es rätselt sich einfach schön, wenn man gemütlich auf der Couch oder im Lesesessel sitzt – in sicherem Abstand zu all dem Bösen dieser Welt. Die Kurzgeschichten aus dieser Sammlung scheinen genau das zu sein: gemütliche Krimigeschichten. Doch sie alle haben einen Twist und enden nicht so, wie wir es erwarten würden – und das meine ich im positiven Sinne.
The Mistletoe Murder and Other Stories war ein Cover-Kauf. Ja, auch ich bin nicht immun gegen die bezirzende Wirkung schöner Buchcover – wer würde mir das bei diesem hübschen Buch auch schon verübeln? Wenn sie, so wie hier, dann auch noch weihnachtliche Abenteuer versprechen, zögere ich nicht lang. Glücklicherweise entpuppte sich auch der Inhalt dieses Buches als großartig. P.D. James versteht es, in den vier Geschichten in diesem Buch, ihre Leser in den Bann zu ziehen. In der Titel-Story The Mistletoe Murder geht es um ein angespanntes Weihnachtsfest auf einem Landhaus, A Very Commonplace Murder erzählt von einer heimlichen Affäre, die mit einem Mord endet, und The Boxdale Inheritance und The Twelve Clues of Christmas bieten James‘ Detektiv Adam Dalgliesh die Möglichkeit, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Schon allein von den Namen der Geschichten her, würde man hier nun sehr, sehr klassische britische Krimis erwarten. Aber die Geschichten in diesem Buch erwecken nur auf den ersten Blick den Anschein, klassische Whodunits – also Mitratekrimis – zu sein. Das Setting stimmt, die Atmosphäre stimmt, die Figuren stimmen – alles würde auch zu einem Agatha Christie Krimi passen. Aber die Geschichten von P.D. James brechen mit den Erwartungen des Lesers. Denn womit man bei einem solchen Krimi rechnet, ist ja zum Beispiel, dass am Ende alles aufgeklärt wird: Alle Beteiligten werden zusammengerufen und dann wird das Verbrechen rekonstruiert und der Schuldige enttarnt. Hier bleibt das Ende etwas offener. Als Leser ist man sich zwar zu ca. 99 Prozent sicher zu wissen, wie und warum das Verbrechen geschah – aber es bleibt dieser 1%ige Zweifel. Man muss sich seinen Teil selbst denken – das gefiel mir ziemlich gut. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Geschichten ein wenig boshafter sind als ein klassischer Weihnachtskrimi und sich mit den Abgründen befassen, die in den Psychen einiger Menschen schlummern. Besonders die Geschichte A Very Commonplace Murder ist mir dabei im Gedächtnis geblieben. Seit ich das Buch 2018 gelesen habe, schwirren mir diese Geschichte und ihr Twist im Kopf herum. Aber viel mehr kann ich euch jetzt hier natürlich nicht verraten, denn Spoiler sind für jeden Krimi tödlich. Also findet lieber selbst heraus, was die Geschichten von P.D. James so besonders macht. Ob bei der Bösartigkeit und den Morden wirklich Weihnachtsstimmung aufkommt, kann ich euch aber nicht versprechen 😉
P.S. Das war die letzte Buchempfehlung im Weihnachtsgeschichten Adventskalender – es wird ja schließlich knapp, sich die Bücher noch vor dem Weihnachtsfest zu besorgen. In den nächsten drei Tagen gibt es deshalb nur noch Weihnachtsfilme. Welche das sind? Gebt doch mal einen Tipp ab. Es sind drei ziemlich bekannte Filme, so viel verrate ich. Wer alle drei errät bekommt… das großartige Gefühl, Recht zu haben.
Infos zum Buch:
Titel: The Mistletoe Murder and Other Stories
Autor: P.D. James
Verlag: Faber And Faber Ltd.
Veröffentlichung: 2016
Seiten: 137
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-0571331345
Deutsche Ausgabe: Der Mistelzweig-Mord: Weihnachtliche Kriminalgeschichten (Droemer HC, 2019, aus dem Englischen von Christa Seibicke und Susanne Wallbaum, ISBN 978-3426282175)
Oh ja, P.D. James kann ich nur sehr empfehlen! Und ein wirklich sehr schönes Cover, ich versteh Dich!
Recht haben muss ich nicht immer, außerdem ist die Auswahl einfach zu groß. Das es Auch nightmare before Christmas*nicht geschafft hat, hast Du ja schon erwähnt.
Tja, ein wenig grübeln zu ich jetzt schon noch.
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Das Buch klingt sehr gut, das werde ich mir auch mal ansehen.
Es kommen zwar noch ein paar Tage, aber ich möchte dir jetzt schon sagen, dass ich deinen Kalender richtig toll finde / fand und ich so viele Tipps von dir erhalten habe. 🙂
Hoffentlich machst du das nächstes Jahr wieder.
Liebe Grüße
Diana
LikeGefällt 1 Person
Awwww, danke Diana! ❤ Das freut mich wirklich sehr! Ich werd' mal schauen, was ich im nächsten Jahr weihnachtliches planen kann. Ein bisschen kleiner wird es auf jeden Fall – der Kalender hier war doch ein weeeeenig zeitintensiver, als ich mir das anfangs vorgestellt habe 😀 Spaß macht es aber natürlich auch und bei so netten Worten gleich doppelt so viel!
LikeGefällt 1 Person